Kategorie-Archive: Mauretanien

Augenarzt-Ausstattung für Gesundheitsstation in Nouakchott

Dank neuer Geräte wie Refraktometer und Spaltlampe kann die Gesundheitsstation in Nouakchott nun Augenkrankheiten frühzeitig erkennen und behandeln. Ein herzliches Dankeschön an Klaus Heuser (Optik Heuser, Nagold) für die Spende eines hochwertigen Brillenkoffers – ein wertvoller Beitrag für bessere Augenversorgung vor Ort.

Projektreise Mauretanien

Der Einsatz im März 2025 führte nach Nouakchott und Atar, wo Bildungs-, Gesundheits- und Umweltprojekte begleitet und weiterentwickelt wurden. Besonders die Schule Anta Ly, die Gesundheitsstation Yathé und das Frauenprojekt zur Eigenständigkeit zeigen, wie Hilfe konkret wirkt. Nachhaltigkeit entsteht dort, wo Vertrauen, Partnerschaft und lokales Engagement zusammenkommen.

Städtepartnerschaft Nagold – Atar

Beim zweiten Treffen in Nagold wurde die Partnerschaft mit Atar (Mauretanien) weiter gestärkt. Oberbürgermeister Großmann begrüßte seinen Amtskollegen Bdeba herzlich; begleitet von wertvollem Austausch mit dem Verein Helfende Hände und dem Partnerschaftskomitee. Ein Zeichen gelebter Freundschaft und gemeinsamer Zukunft.

Bildung als Schlüssel – Flüchtlings- & Straßenkinder Schule

103 Schulkinder und 78 Vorschüler finden in der Schule von Anta Ly mehr als Unterricht: einen geschützten Ort voller Hoffnung. Kinder aus Armut, Flucht und Vernachlässigung erhalten Bildung, Mahlzeiten und Zukunftsperspektiven. Mit Schneiderei-Einnahmen und Spenden wird der Alltag gemeistert – doch für Verpflegung, Material und Instandhaltung wird weiterhin Unterstützung gebraucht. Jede Hilfe zählt.

Couscous-Projekt – Frauen stärken durch Eigenständigkeit

22 Frauen sichern mit dem Verkauf von Couscous und Getreidebrei ihre Existenz. Mit Anschubfinanzierungen haben sie den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Drei weitere Frauen warten auf ihre Chance – 100 € genügen, um Großes zu bewirken. Unterstütze sie auf dem Weg in eine unabhängige Zukunft.

Sozialarbeit mit Herz und Weitblick

Der Verein El de l’Adrar mit 300 Mitgliedern stärkt durch Gesundheitsprojekte, Pflegehilfe und EDV-Schulungen die Lebensqualität in Atar. Besonders beeindruckend: das Engagement für über 200 Menschen mit Behinderung. Mit gezielter Hilfe schafft der Verein neue Perspektiven und Teilhabe – würdevoll, praktisch und nachhaltig.

Verlässliche Gesundheitsversorgung rund um Uhr

Die Gesundheitsstation AMBFE bietet rund um die Uhr medizinische Hilfe – oft kostenfrei für Geflüchtete. Mit 180 Patient*innen monatlich stößt das Team an seine Grenzen. Aktuell im Fokus: Zahn- und Augenversorgung sowie Hebammenausbildung.

Gemeinsam für ein sauberes Atar!

In der kleinen Stadt Atar, umgeben von der rauen Landschaft Mauretaniens, weht seit Kurzem ein frischer Wind.
In dieser Woche fand eine groß angelegte Müllsammelaktion statt, bei der zahlreiche Freiwillige, von Kindern bis zu älteren Bürgern, ihre Kräfte vereinten, um die Straßen und Plätze der Stadt von Abfall zu befreien.

Container für Mauretanien

Vergangenen Freitag, 23. August, 2024, wurden innerhalb weniger Stunden rund 5 Tonnen Material mittels Gabelstapler, Hubwagen und Muskelkraft von vielen engagierten Helfern verladen. Der Container war bis zum Rand gefüllt mit Schulmöbeln, darunter Tische, Stühle, Tafeln und Rollcontainer, sowie einer Vielzahl an Schulbedarf, die für unsere Schulprojekte bestimmt sind.