Projektreise Mauretanien

Der Einsatz im März 2025 führte nach Nouakchott und Atar, wo Bildungs-, Gesundheits- und Umweltprojekte begleitet und weiterentwickelt wurden. Besonders die Schule Anta Ly, die Gesundheitsstation Yathé und das Frauenprojekt zur Eigenständigkeit zeigen, wie Hilfe konkret wirkt. Nachhaltigkeit entsteht dort, wo Vertrauen, Partnerschaft und lokales Engagement zusammenkommen.

Physiotherapie Camp im Providence Home / Nkokonjeru

Im Rahmen des bislang größten Physiotherapie-Camps im Providence Home erhielten 70 Kinder mit körperlichen Einschränkungen gezielte Förderung – begleitet von ihren Müttern, die in praktischen Workshops gestärkt und geschult wurden. In nur einer Woche wurden sichtbare Fortschritte erzielt, Hoffnung geweckt und neue Perspektiven geschaffen. Die Wirkung reicht weit über das Camp hinaus: Nachsorgebesuche sichern die Entwicklung, und der Aufbau einer Schweinefarm schafft langfristige Unabhängigkeit für das Heim – ein Projekt, das Leben verändert und Zukunft gestaltet.

3. Ortho-/Traumacamp im St. Francis Naggalama Hospital

Im St. Francis Hospital Naggalama wurden junge, mittellose Patienten operiert – oft ihre einzige Chance auf Heilung. Ein deutsch-ugandisches Team leistete in zwei intensiven Wochen medizinische Höchstleistungen mit einfachen Mitteln. Dank Spenden, Wiederverwendung von Material und gezielter Schulung entstand nachhaltige Hilfe, die weit über den OP hinausreicht.

5. Herniencamp im Buluba Hospital

Das Buluba Hospital feierte die 1000. Bauchwandbruchoperation während des fünften Hernien-Camps, bei dem das Team trotz Herausforderungen wie fehlendem Gepäck und Stromausfällen hervorragende Arbeit leistete. Der Einsatz war geprägt von professioneller Zusammenarbeit und dankbaren Patienten, wobei 238 Operationen an 206 Patienten durchgeführt wurden.

Gemeinsam für ein sauberes Atar!

In der kleinen Stadt Atar, umgeben von der rauen Landschaft Mauretaniens, weht seit Kurzem ein frischer Wind.
In dieser Woche fand eine groß angelegte Müllsammelaktion statt, bei der zahlreiche Freiwillige, von Kindern bis zu älteren Bürgern, ihre Kräfte vereinten, um die Straßen und Plätze der Stadt von Abfall zu befreien.

Patientenregistrierung – Herniencamp 2024

Bereits zum fünften Mal steht Ende November das Herniencamp im St. Francis Buluba Hospital an. Seit Anfang Oktober arbeitet das engagierte Team um den ärztlichen Direktor Dr. Steven auf Hochtouren an der Registrierung von rund 250 Patienten – ein Ansturm, der durch mediale Aufmerksamkeit noch verstärkt wurde.

Jahreshauptversammlung 2024

Sabine Pühl – 10/2024 Bei der jährlichen Mitgliederversammlung am 19. Oktober fanden sich rund 30 interessierte Mitglieder im Tagungsraum des Hotels Adler in Nagold ein. Nach einer herzlichen Begrüßung durch den scheidenden Vorsitzenden, Günter Seibold, gaben die Projektverantwortlichen spannende Einblicke in die ehrenamtliche Arbeit des vergangenen Jahres. Herr Seibold berichtete über die Entwicklungen im Children’s…