Drucken

Waisenhaus und Schule Institut Marieme Diallo

Seit diesem Jahr haben die Helfenden Hände für Mauretanien e.V. einen neuen Partner in Nouakchott. Wir freuen uns über die Kooperation mit dem Institut Marieme Diallo (IMD), das nach seiner heute 75jährigen Gründerin benannt ist.

Marieme Diallo wurde im Alter von 11 Jahren selbst Waise und wuchs bei ihrer Großmutter auf. Auch aufgrund ihrer eigenen Situation befasste sie sich schon sehr früh mit der Situation verlassener oder unerwünschter armer Kinder in Mauretanien. Ihre Berufswahl als Hebamme führte sie dabei weiter auf dem Weg zu einer Vorkämpferin für die Rechte der Kinder. Sie sieht in jedem Kind eine Persönlichkeit, das einen positiven Beitrag für die Gesellschaft leisten kann und machte sich für die Rechte der Kinder stark, die sie wie folgt definiert:

•    Jedes Kind hat Recht auf eine eigene Identität
•    Jeder Kind hat ein Recht auf seine Kindheit
•    Jedes Kind hat ein Recht auf Nahrung
•    Jedes Kind hat ein Recht auf medizinische Hilfe
•    Jedes Kind hat ein Recht auf Ausbildung/ Unterricht
•    Jedes Kind hat ein Recht auf Frieden
•    Jedes Kind hat ein Recht auf Schutz gegen Gewalt und Ausbeutung
•    Jedes Kind hat ein Recht gegen Diskriminierung (wegen Hautfarbe, Sprache, Geschlecht, Herkunft)
•    Jedes Kind hat ein Recht auf Liebe und Kultur
•    Jedes Kind hat ein Recht auf Gerechtigkeit vor dem Gesetz

Wer Marieme Diallo kennenlernt ist von dieser Frau beeindruckt. Sie begann im Jahr 1968 mit 17 Waisenkindern ihr erstes Waisenhausprojekt und kümmert sich seither engagiert um Waisen, verstoßene und vernachlässigte Kinder, Straßenkinder, misshandelte oder behinderte oder straffällige Kinder. Die Liste ihrer Projekte ist lang, die Kooperation mit den Helfenden Händen für Mauretanien e.V. bezieht sich jedoch präzise auf 2 Einrichtungen in der Hauptstadt Nouakchott.

•    Das Waisenhaus mit momentan 31 Kinder
•    Die Schule des Institus Diallo, die armen Kindern offensteht und sowohl einen Kindergarten, als auch Grund- und Hauptschule umfasst

Ansprechpartner sind hierbei der Schuldirektor Salif Diouf, der Koordinator Abdou Salam Diallo und natürlich Marieme Diallo selbst.

Beim Einsatz im April 2013 konnten wir Stühle und Tische für das Waisenhaus übergeben, gleichzeitig wurden alle Kinder von den Optikern untersucht und bei Bedarf mit Brillen ausgestattet. Für zwei besonders stark sehgeschädigte Kinder, die spezielle Brillen benötigen, werden wir die Kosten für die Gläser übernehmen.

 

 


Das Institut ist ein sehr verlässlicher Partner, wir betreiben einen intensiven Informationsaustausch, um zum Wohle der Kinder die nächsten Schritte zu gehen.

Ziele für die nahe Zukunft sind:

•    Weitere Intensivierung der Zusammenarbeit
•    Beschaffung von Möbeln, Unterrichtsmaterial und einem Kopierer für die Schule
•    Französische Kinder- und Bilderbücher für den Kindergarten
•    Beteiligung an den Kosten der Gehälter für die Lehrer

Das Institut Marieme Diallo erhält keine staatliche Förderung, sondern ist in jedem Bereich auf Spenden angewiesen. Wir freuen uns auf die intensive Zusammenarbeit.